Beschreibung
Hypnose MP3 für Luzides Träumen – Spieldauer 25:20
Dieses ist eine Hypnose, die das luzide Träumen begünstigt, und bei etwas mehr Übung herbeiführt. Luzides Träumen, was ist das? Viele kennen diesen Begriff gar nicht. Darum hier erstmal die Beschreibung: Wenn eine Person einen luziden Traum hat, dann ist sie sich darüber bewusst, dass sie gerade träumt. Man ist also fähig, sich im Traum daran zu erinnern, dass man gerade träumt, und hat dann zu einem gewissen Grad Kontrolle darüber, was in diesem Traum passiert. Viele Menschen finden das sehr interessant, weil es eine sehr aufregende Erfahrung sein kann. Immerhin erlaubt die Kontrolle über den Traum all die Dinge tun zu können, die man sonst in der Wachwelt nicht so einfach tun kann, wie z.B. Fliegen, zu den schönsten Plätzen der Welt gehen oder Sex mit einer Person zu haben, die man im echten Leben nie haben würde, usw. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Und es ist vor allem deshalb noch interessanter, weil die Traumwelt als Information aus dem Unterbewusstsein genommen wird. Und das hat einen wirklich erstaunlichen Effekt, denn in der Wachwelt „ergänzt“ unser Unterbewusstsein die Impulse der Außenwelt. Wir bekommen sozusagen nur die Kopie von der Kopie. Im Traum jedoch haben wir es mit der originalen Kopie zu tun, und dadurch wirkt dann alles noch echter als echt.
Was kann man also tun, um eine solche Erfahrung des luziden Träumens zu haben? Zum einen ist es gut, wenn man das Unterbewusstsein immer wieder darauf aufmerksam macht, dass man an Träumen interessiert ist. Dies kann man mit dieser MP3 tun. Zusätzlich sollte man sich, wann auch immer man erwacht aus einem Traum, diesen aufschreiben, also ein Traumtagebuch führen, weil auch dadurch das Unterbewusstsein die Information bekommt sich mit Träumen zu beschäftigen.
Das Dritte ist ein eindeutiges Signal, was uns die Frage stellen lässt, ob wir gerade in einem Traum sind oder ob nicht. Dazu werden hier in der Hypnose MP3 Realitätschecks mittels des Zählens der Finger geübt. Im Wachen sollte man diese Übung weiterführen und zur Gewohnheit machen. Wenn es dann Gewohnheit ist, so kommt es aller Wahrscheinlichkeit nach vor, dass man sich im Traum auch die Finger zählt, was dann zu gewissen Ungereimtheiten führen kann, mit deren Hilfe der Traumzustand identifiziert werden kann.
Alles in allem eine wirklich lohnenswerte Übung, die zu mehr Spiritualität führt, also zu mehr Selbsterkenntnis. Karl Renz hatte beschrieben innerhalb eines luziden Traums erwacht zu sein als er seine Hände betrachtete.
Ein Muss für jeden Suchenden. Ich wünsche dazu viel Inspiration und Erfolg! Uwe Borchers